Früher blickten wir am Flughafen sehnsüchtig Flugzeugen hinterher. Woher Flugzeuge kamen oder wohin sie flogen, blieb meist im Verborgenen. Sehnsüchtig blickten wir den Flugzeugen beim Start hinterher, wünschten uns im Flugzeug zu sitzen und verfolgten solange Ihre Flugbahn, bis sie irgendwo am Himmel als kleiner Punkt verschwanden. Während sie für das menschliche Auge schon lange unsichtbar waren, hatte sie das Flugradar fest auf dem Radarschirm. Flughöhe, Flugnummer und Destination sind für einen reibungslosen Flugverkehr am Himmel wesentliche Voraussetzung.
Lange Zeit war das Flugradar ein gut gehütetes Geheimnis. Nur Fluglotsen wussten, wo genau sich ein Flugzeug aufhält. Dank Internet muss heute niemand mehr den Beruf eines Fluglotsen ergreifen, um den Standort von Flugzeugen festzustellen. Das geht bequem per Internet – per Mausklick können weltweit alle Flüge über das Flugradar beobachtet werden. Dabei bieten sich grundsätzlich zwei Vorgangsweisen. Du suchst dir entweder einen Flug um ihn zu beobachten oder du beobachtest alle ankommenden oder abgehenden Flüge eines bestimmten Flughafens mit Flugradar.